Neuigkeiten
Hier finden Sie eine chronologische Auflistung aller aktuellen Themen.
Herbstfest Leibnitz (12.10.2014)
Am Sonntag, den 12. Oktober fand am Leibnitzer Hauptplatz bei strahlendem Sonnenschein das Südsteirische Herbstfest statt. Das Herbstfest stellt den krönenden Abschluss der Weinfeste im Südsteirischen Weinland dar. Die EHJ - Trachtenkapelle St. Veit am Vogau umrahmte das Fest mit einem Frühschoppen. Die etlichen Schmankerl-, Wein-, Sturm- und Kastanienstände sowie Hobbykünstler lockten die Massen in das Leibnitzer Zentrum.
(für mehr Fotos auf WEITERLESEN drücken)
Bezirksmusikfest St. Georgen a. d. Stiefing (06.09.2014)
Im Rahmen des 150-jährigen Bestandsjubiläums der Musikkapelle der Pfarre St. Georgen an der Stiefing wurde auch das Bezirksmusikfest abgehalten. Es maschierten 31 Musikvereine aus dem Bezirk Leibnitz sowie drei Gastkapellen mit rund 1200 Musikern auf. Beim anschließenden Festakt mit Monsterkonzert bot sich den Besuchern ein buntes Bild an Trachten sowie musikalischen Darbietungen. Im Festzelt sorgten die "Die Draufgänger" für ausgelassene Stimmung bis in die späten Stunden.
(für mehr Fotos auf WEITERLESEN drücken)
Weingassleröffnung St. Veit (05.09.2014)
Bereits zum 31. Mal lud der Fremdenverkehrsverein St. Veit am Vogau zum traditionellen Weingassl von 05. - 07. September 2014 ein. Die Eröffnungsfeier wurde von der EHJ - Trachtenkapelle St. Veit am Vogau musikalisch umrahmt. Auch mit dem Weinstand der Familie Scheucher war der Verein wieder vertreten und blickt auf eine gut besuchte und erfolgreiche Veranstaltung zurück.
(für mehr Fotos auf WEITERLESEN drücken)
Trachtenweihe St. Nikolai ob Draßling (30.08.2014)
Anlässlich der Neuanschaffung der Trachten der Ortsmusikkapelle St. Nikolai ob Draßling fand am 30. August 2014 eine Trachtenweihe mit Musikertreffen statt. Zu diesem Treffen kamen 10 Musikkapellen aus dem Bezirk Leibnitz um der Ortsmusikkapelle zu ihrer neuen Tracht zu gratulieren. Bei vollem Festzelt und guter Laune wurde bis in den Morgenstunden gefeiert.
(für mehr Fotos auf WEITERLESEN drücken)
Weinwoche Leibnitz (22.08.2014)
Von 22. - 26. August 2014 fand die bereits 45. Steirische Weinwoche in Leibnitz statt. Den sehr gut besuchten Eröffnungsabend durfte die EHJ - Trachtenkapelle St. Veit am Vogau mit einem Dämmerschoppen umrahmen.
(für mehr Fotos auf WEITERLESEN drücken)
Cold Water Challenge (01.08.2014)
Im Zuge der Cold Water Challenge 2014 blieben auch die Musikvereine nicht verschont und so wurde die EHJ - Trachtenkapelle St. Veit am Vogau von der Marktmusikkapelle Großklein und vom Musikverein Ehrenhausen nominiert und ins kühle Nass gebeten. Das dazugehörige Video wurde dann am Planksee gedreht und fristgerecht ins Internet gestellt. Daher mussten wir unsere Musikkollegen enttäuschen, von uns hat es leider keine Jause gegeben. ;-)
Hier der Link zum Video: (https://www.youtube.com/watch?v=NeHYCBmHEC0)
Unsere Nominierten:
Ortsmusikkapelle St. Nikolai ob Draßling
Musikverein Marktkapelle Wildon
Musikverein Saßtal-Siebing
Jungmusikerleistungsabzeichen (11.07.2014)
Auch heuer absolvierten einige Musiker- und Musikerinnen das Jungmusikerleistungsabzeichen in Laubegg. Am Freitag, 11. Juli traten, neben zwei Gold-Kandidatinnen, vier Silber- und zwei Bronze-Prüflinge an. Eine Woche zuvor, am 03. Juli konnten bereits 6 MusikschülerInnen das Juniorabzeichen entgegen nehmen. Die EHJ - Trachtenkapelle St. Veit am Vogau gratuliert allen Jungmusikern herzlichst zu den fantastischen Ergebnissen!
Gold: Lisa Schwarz, Lena Gollob
Silber: Laura Tatschl, Natalier Kerschbaumer, Lisa Lamprecht, Lena Ottenbacher
Bronze: Anna Scheucher, Miguel Waltl
Junior: Selina Guggermaier, Daniel Felsner, Anika Brunner, Sebastian Welser, Helene u. Sophie Höcher
Marschwertung Mureck (21.06.2014)
Am Samstag, den 21.06.2014 feierte die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck ihr 160-jähriges Bestehen mit einem Bezirksmusikertreffen mit Marschwertung am Murecker Hauptplatz. Die EHJ - Trachtenkapelle St. Veit am Vogau trat in der Stufe D mit Stabführer Alexander Schauperl an und konnte hervorragende 90,05 Punkte erreichen. Im Anschluss folgte ein Festakt mit Urkundenverleihung und ein gemeinsames Musizieren aller Kapellen. Ausgeklungen wurde der Abend bei einem geselligen Dämmerschoppen.
(für mehr Fotos auf WEITERLESEN drücken)
Stabführerprüfung (13.06.2014)
Am Freitag, den 13. Juni 2014, fand in Wildon, nach 2012, eine bereits zum zweiten Mal organisierte Stabführerprüfung seitens des Bezirksverbandes statt. Zwei Musiker unserer Kapelle, Christopher Neumeister und Philipp Suppan, nahmen nach der Absolvierung eines Stabführer-Lehrganges, geleitet von Herrn Bezirksstabführer Simmerl Dietmar und Stellvertreter Hofer Gerald, daran teil. 22 Kandidaten, darunter 2 Damen, aus 14 Musikvereinen stellten sich der Prüfung. Sie beinhaltet den praktischen Teil einer Marschwertung in der Stufe D mit Halten und Abmarschieren im klingenden Spiel, Reihenabfall, Defilierung, Große Wende, Schwenkung, Abreißen des Marsches und Halten auf Zeichen. Die Prüfung haben alle Teilnehmer mit Erfolg bestanden. Unsere beiden Jungstabführer bedanken sich bei allen Musikern und Musikerinnen der EHJ-Trachtenkapelle St. Veit am Vogau für die zahlreichen Proben, besonderen Dank gilt unserem Kapellmeister und ehrwürdigen Stabführer Alexander Schauperl für die aufgeopferte Zeit.
(für mehr Fotos auf WEITERLESEN drücken)
160 Jahr Feier Bauernschützen St. Veit im Pongau (31.05. / 01.06.2014)
Auf Einladung der Bauernschützen St. Veit im Pongau anlässlich des 160-jährigen Bestandsjubiläums begab sich die EHJ - Trachtenkapelle St. Veit am Vogau mit mehr als 50 MusikerInnen und Vetretern der Gemeinde nach Salzburg um mit unzähligen Schützenvereinen und weiteren Gastkapellen das runde Jubiläum zu feiern. Eine gewaltige Show der Schützenvereine am Eröffnungstag sorgte für staunende Gesichter bei den Anwesenden. Unser "Arbeitstag" endete mit einem Dämmerschoppen im Festzelt, der mit tosendem Applaus honoriert wurde. Die darauffolgende Band sorgte für Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Der nächste Tag begann zeitig mit einer wunderschönen Messe im prachtvollen Ortszentrum von St. Veit im Pongau, anschließend marschierten die Kapellen bei fantastischem Wetter und einer wunderschönen Kulisse von Bergen quer durch den Luftkurort St. Veit im Pongau Richtung Festzelt. Abschließend wurde noch einmal auf das herrliche Wochenende angestoßen und sich für die Heimreise gestärkt.
(für mehr Fotos auf WEITERLESEN drücken)